Dänemark Reise In Dänemark gibt es unzählige Küsten, die dazu einladen mit dem Gleitschirm zu Soaren. Auf dem dänischen Festland findet sich für jede Windrichtung ein Fluggebiet. Hier erstrecken sich Steilküsten und Dünen über Kilometer hinweg. Das wohl berühmteste Gebiet ist Lokken mit 25km im Norden des Landes, aber es ist bei weitem nicht das einzige. Von Ost- zur Westküste oder von Nord nach Süd, wir reisen durch das dänische Festland, immer dahin wo der Wind günstig weht. Hier lernt man bei Starkwind zu starten, durch den laminaren Wind ist dies einfacher als man denkt. Danach kommt man in den Genuss von entspannten Soaring,für mehrere Stunden. Dänemark ist durchaus anspruchsvoll. Erfahrene Piloten werden viel Fliegen und neue Eindrücke gewinnen. Nicht so erfahrene Piloten werden vor allem Ihre Groundhandling Fähigkeiten verbessern.
Unterkünffte Die Unterkünfte in Dänemark sind nichts für den kleinen Geldbeutel, daher werden wir auf Zeltplätzen unterkommen. Entweder mit Wohnmobil oder Zelt
Leistung Leistungen der Flugschule: Wetterberatung, Geländeeinweisung
Teilnehmerkreis Gleitschirmflieger mit A-Lizenz Startart Hang
Slowenienreise Die Republik Slowenien befindet sich am Südlichen Alpenrand und bietet uns malerische Fluggebiete. Wir besuchen den Lijak und den Kovk rund um Nova Gorica und werden mit euch auch den Kolba besuchen. Der Lijak und Kovk bieten entspannte Start- und Landeplätze und sind ideal um die ersten Thermikflüge zu sammeln. Auch für erfahrenere Piloten ermöglicht das Fluggebiet Streckenflüge und entspanntes Soaring. Der Kolba überzeugt durch einen Höhenunterschied von ca. 1200m und einen wunderschönen Ausblick über die Soca und das kleine Örtchen Tolmin. Für alle, die ihre Hangstarteinweisung brauchen, ist Slowenien ein Muss.
Unterkünfte Wir übernachten in Grgar in einem Haus mit großem Hinterhof, dadurch ist es für Teilnehmer auch möglich kostengünstig zu Zelten oder mit eigenem Wohnmobil anzureisen.
Leistungen Wetterberatung, Geländeeinweisung, Bergauffahrten, Hangstarteinweisung, Organisation der Unterkünfte, Begleitung bei den ersten Thermikflügen
Monaco Reise Dem kalten Winter hier entfliehen und ab in die Sonne. Monaco bietet zu dieser Jahreszeit ideale Bedingungen zum Gleitschirmfliegen. Die Stadt am Mittelmeer beeindruckt mit seinem großen Yachthafen und wunderschönen Villen. Durch die milden Temperaturen kommt schnell Urlaubsfeeling auf. Am Mont Gros befindet sich im ausgezeichneten Zustand der stressfreie Startplatz. Gelandet wird am Strand unter Palmen. Die Hin- und Rückfahrt kann individuell oder in unserem Schulbus erfolgen. Wir fahren die Tour nicht am Stück und werden jeweils auf der Hin- und Rückfahrt eine Übernachtung, auf Mitte der Strecke einlegen. Flüge nach Nizza sind hier eine bequeme Alternative, die Gleitschirmausrüstung können wir für euch mitnehmen. Von Nizza fährt auch ein Bus direkt vor unsere Unterkunft Residence Golf Bleu.
Unterkünfte Die Unterbringung erfolgt in Appartements ab 2 bis 6 Personen. Die Appartements sind mit einer Küche ausgestattet, so dass Selbstverpflegung möglich ist. Gerne organisieren wir für euch eines dieser Studios in der Residence golf bleu. Die Auffahrten zum Mont Gros übernimmt der dortige Clubbus (Auffahrt 1,-€ Tageskarte 3,-€). Sollte dieser nicht fahren, werden wir euch zum Startplatz bringen.
Leistungen Wetterberatung, Geländeeinweisung, auf Wunsch auch Funkbetreuung, Auffahrt zum Berg, denn der dortige Bus fährt nicht täglich.
Teilnehmerkreis Lizenzinhaber Gleitschirm
Balaton Tour Der Balaton in Ungarn bietet eine reizvolle Landschaft für eindrucksvolle Streckenflüge mit dem Motorschirm. Eine Woche lang habt ihr hier die Chance in großen Gruppen zu fliegen und den Plattensee für euch zu entdecken. Schüler haben die Möglichkeit Urlaub in Ungarn zu machen und nebenbei ihre Motorschirmlizenz zu machen. Die Anreise erfolgt mit dem schuleigenen Bus, die Technik wird im Anhänger verstaut. Zwischenstopp wird auf der Hintour in Brno gemacht. Am Sonntag sind wir dann am frühen Nachmittag am Balaton. Bisher haben wir gleich an diesem Tag bereits die ersten Flüge gemacht.
Unterkünfte Für das Unterstellen der Geräte in einem alarmgesicherten Hangar ist gesorgt. Die Unterbringung erfolgt in einer preiswerten Pension, in der Nähe ist ein gutes Restaurant, in dem wir für wenig Geld gutes Frühstück bekommen, dort kann man auch wunderbar Abendessen.
Leistungen Hin- und Rückfahrt im Schulbus einschließlich Gerätetransfer, Wetterberatung, Geländeeinweisung, Funkbetreuung, Organisation der Unterkünfte, Unterstellen der Fluggeräte, Abholung bei Streckenflügen, für Schüler natürlich Fluglehrerbetreuung.
Teilnehmer Motorschirmpiloten und Motorschirmschüler
Telefon Frank Niemann, Inhaber: 01732368621
Telefon Peter Niemann, Ausbildungsleiter: 01627135353
Telefon Terminabsprache Schnuppertage und Rundflüge: 01627135353
Flugschule NC-Wings, Flugplatz1, 19306 Neustadt-Glewe, Info@nc-wings.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.