Die Praxis
Grundausbildung
- Einweisung und Training mit dem Gleitschirm am Boden (Groundhandling), Videovorführungen über Starttechniken und Gefahrensituationen.
- Flugeinweisung und Flugtraining auf dem Doppelsitzer-Motorschirmtrike bis zur Erfüllung der gestellten Flugaufgaben.
- Anschließend wird der Flugschüler an die Handhabung und Besonderheit der Einsitzertechnik herangeführt.
Motorschirmausbildung
Hier schreibt der Gesetzgeber 40 Starts inklusive 3 Überlandflüge von über 1 Stunde Dauer vor.
Die Ausbildungsschritte sind in den Ausbildungsrichtlinien der Verbände zu erlesen.
Umschulungen
Für Flugschüler, die schon andere fliegerische Ausbildungen genossen haben, gibt es in der Theorie und zum Teil in der Praxisausbildung Erleichterungen – siehe dazu DULV bzw. DAeC.
Umschulung auf Doppelsitzer
Die Ausbildung findet auf dem XCitor statt. Nach der Ausbildung hat man die Passagierberechtigung auf dem Doppelsitzer-Motorschirmtrike über 120kg.